Frequently asked questions

Alles, was du wissen willst

01
Wie werden die Töpfe an der Wand befestigt?
Plus ICon

Die Töpfe werden mit einer kleinen Nadel an der Wand befestigt. Wir empfehlen, die Nadel mithilfe einer Zange in die Wand zu drücken, um die Anbringung zu erleichtern. Auf der Rückseite des Außentopfes befindet sich eine speziell geformte Öffnung, mit der der Topf sicher an der Nadel aufgehängt werden kann. Alternativ kannst du, je nach Beschaffenheit deiner Wand, auch größere Nägel, Schrauben oder Haken verwenden – die Öffnung ist vielseitig gestaltet, damit du flexibel bleibst.

02
Kann ich Erde oder feines Substrat im Topf verwenden?
Plus ICon

Genau wie bei anderen Blumentöpfen kannst du ein Gitter oder ein feines Sieb am Boden einlegen, um zu verhindern, dass feines Substrat herausrieselt. So kannst du auch normale Erde verwenden.
Wir empfehlen jedoch die Verwendung von mineralischem Substrat, da es eine optimale Belüftung der Wurzeln fördert und Staunässe vorbeugt. Mineralisches Substrat, abgestimmt auf unsere Wandtöpfe, findest du auch in unserem Onlineshop.

03
Kann ich die Wandtöpfe auch draußen verwenden?
Plus ICon

Ja, die Töpfe können grundsätzlich auch draußen verwendet werden. Beachte jedoch, dass sie nicht frostsicher sind und bei längerem Kontakt mit direktem Regen überschüssiges Wasser aus dem Topf laufen kann. Wir empfehlen, die Töpfe an einem geschützten Ort wie einem überdachten Balkon oder einer Terrasse anzubringen. Vermeide zudem, sie in direkter Sonne aufzuhängen, da dies die Pflanzen und das Material des Topfes beeinträchtigen könnte. So bleiben deine Pflanzen und die Töpfe optimal geschützt.

04
Sind die Töpfe recyclebar?
Plus ICon

Die Töpfe bestehen aus PLA, einem sogenannten „Bio-Kunststoff“, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke und Milchsäure hergestellt wird. PLA ist biologisch abbaubar und in industriellen Kompostieranlagen kompostierbar.

05
Kann ich die Töpfe auch an Fliesen oder Glasflächen anbringen?
Plus ICon

Für die Befestigung auf Fliesen oder Glas empfiehlt sich die Verwendung von selbstklebenden Haken oder speziellen Klebestrips, die für glatte Oberflächen geeignet sind und ausreichend Gewicht tragen können. Achte darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, bevor du den Haken anbringst. So kannst du die Töpfe stabil befestigen, ohne die Fliesen zu beschädigen.

06
Wie funktioniert das Wasserreservoir?
Plus ICon

Das Wasserreservoir im Außentopf fängt überschüssiges Gießwasser auf und gibt es bei Bedarf langsam an die Pflanze zurück. Der Innentopf hat zwei Öffnungen, durch die Feuchtigkeit nach und nach ins Substrat gelangt. So bleiben die Wurzeln gleichmäßig versorgt, während Staunässe vermieden wird. Deine Pflanzen bleiben länger mit Wasser versorgt, und du musst seltener gießen.

Nicht die Antwort gefunden, nach der du suchst?

Logo
View Templates